Alle Kategorien

IN KONTAKT TRETTEN

biegeformen

Biegeformen sind spezialisierte Werkzeuge, die Metall eine Form und Größe verleihen. Wir können nicht genug betonen, wie nützlich sie für viele Industrien sowie unzählige andere Aufgaben sind. Sie können Dinge wie Autoteile, starke Brücken und beeindruckende Skulpturen herstellen. In diesem Artikel werden wir erklären, wie Biegeformen verwendet werden und welche am besten für Ihre Anwendung geeignet ist, wobei wir auch einige Möglichkeiten erwähnen werden, wie Sie sie in gutem Zustand halten können.

Durch das Auflegen von Druck auf die Metalloberfläche verursachen Biegeformen eine Biegung und verleihen dem Material eine neue Form. Sie bestehen aus mehreren Komponenten, die zusammenarbeiten, um dieses Ziel zu erreichen. Der Punch (Stempel) drückt das Metall nach unten auf die Schwingschienen Settitles. Die Form ist der Teil, der das Metall während der Umformung hält und unterstützt. Nächster Bestandteil ist das Presspaket, auf das wir eine Kraft anwenden, die sich entgegen dem Metall richtet. Wenn das Metall so weich und formbar ist, wird es dort nicht gebogen, wo wir es nicht möchten (sie werden als Führungen fungieren).

Anpassung an Ihre Bedürfnisse

Wenn Sie eine Biegeform benötigen, stellen Sie sicher, dass sie für Ihre vorgesehenen Zwecke geeignet ist. Für alle Metalle und metallischen Formen werden unterschiedliche Formen benötigt. Standardgröße -> Anpassbare Formen. Einmal mehr stehen Ihnen diese Optionen auch während des Biegeprozesses zur Verfügung. Diese Methoden sind Luftbiegen, Unteren Biegen und Prägen. Beide Methoden können Ihnen helfen, den präzisen Typ zu erhalten, der auf Ihre Anforderungen zugeschnitten ist, daher ist es gut, wenn man beide versteht.

Why choose WenZhou biegeformen?

Verwandte Produktkategorien

Finden Sie nicht, wonach Sie suchen?
Kontaktieren Sie unsere Berater für weitere Produkte.

Jetzt ein Angebot anfordern

IN KONTAKT TRETTEN

IT-SUPPORT VON

Copyright © Ningbo Wenzhou Technology Co.,Ltd. All Rights Reserved  -  Datenschutzrichtlinie